Welterbemuseum Hallstatt
Erlebnis für die ganze Familie
Neben den Salzwelten, dem Beinhaus und dem historischen Marktplatz zählt das Welterbemuseum im Zentrum von Hallstatt zu einem der beliebtesten Ausflugstipps im Salzkammergut.
Beam mich rein!
Heute fragen sich Gäste aus aller Welt: Wie haben wohl früher die Menschen in Hallstatt gelebt und wie haben sie ihre Brötchen verdient? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten neugierige Besucher auf einer Erlebnistour, die Dank multimedialer Technik 7000 Jahre zu den Anfängen des alten Salzabbauortes zurück führt. Sie beschäftigt sich mit den großen Eckdaten, wie der nach dem Ort benannten und weltweit als Hallstattkultur bekannten Älteren Eisenzeit, und den prägenden Ereignissen, wie dem Großbrand von 1750, welcher dem gesamten Ort ein neues Aussehen verlieh. Von Illyrern, Kelten und Römern bis hin zu den großen Salzherren und einfachen Leuten spannt sich der Bogen. Neben den zahlreichen Originalfunden aus dem Hallstätter Gräberfeld werden auch verschiedene Lebensbereiche wie Religion, Alltagskultur und Tourismus wirkungsvoll und anschaulich in Szene gesetzt.
Geschichte mit moderner Technik
Auf einer einzigartigen Zeitreise werden dabei historische Ereignisse auf chronologisch aneinander gereihten Stationen interessant und informativ aufbereitet, wobei auch Videoanimationen, holographische Darstellungen, dreidimensionale Präsentationen, lebensnahe Dioramen u.ä. zum Einsatz kommen. Ein schwebendes Lichtschwert, ein spektakulärer Flug über Hallstatt und eine dreidimensionale Zeitreise sind einige Höhepunkte des Welterbemuseums Hallstatt.
Der Besuch wird zum Erlebnis für die ganze Familie. Mit 3D Brillen tauchen Sie ein in die Geschichte des alten Hallstatt und erfahren Wissenswertes vom Beginn menschlicher Anwesenheit bis hin zur Erhebung der Region zum Welterbe der Menschheit.
Freuen Sie sich auf eine spannende Reise durch die Zeit, die Sie zum Beispiel auch mit den archäologischen Ausgrabungen unter dem Sportgeschäft Janu, gleich gegenüber dem Welterbemuseum Hallstatt perfekt verbinden können. Übrigens: Auch ein heißer Ausflugstipp für nicht so ganz perfekte Wettertage!
Unsere Alternativen bei Schlechtwetter
Sollte die Sonne einmal Pause machen oder der Wettergott schlechte Laune haben, muss deswegen nicht gleich der Urlaub ins Wasser fallen. Zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut sorgen für ein abwechslungsreiches Programm an Regentagen. Erleben Sie uralte Bergstollen und mystische Höhlenwelten, tolle Thermenwelten, interessante Ausstellungen und geschichtsträchtige Gotteshäuser – dazu zahlreiche Veranstaltungen für jedes Wetter! So macht Urlaub am Hallstättersee auch bei “schlechtem Wetter” Spaß!
Das könnte Sie auch interessieren
Archäologische Ausgrabungen in Hallstatt
Die sensationellen Funde und Jahrhunderte alte Siedlungsreste direkt im Zentrum Hallstatts machten den “Keller voller Geschichte“ zu einem echten Zuschauermagneten. Das muss man gesehen haben!
Höhlenwelten in Obertraun
Die Rieseneishöhle in Obertraun am Hallstättersee enthält 13.000 m³ Eis bei 5.000 m² Oberfläche. In manchen Teilen, erreicht die Eisstärke 20 m. Pollenanalysen lassen auf ein Alter des Eises von etwa 500 Jahren schließen.
Suchen und Buchen
Sie sind noch auf Herbergssuche im Salzkammergut und haben bisher nichts adäquates gefunden? Bei unserer Abfrage nach herzlichen Gastgebern finden Sie jede Menge Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut. Da ist sicherlich auch etwas passendes für Sie dabei! Starten Sie jetzt ganz unverbindlich die Abfrage und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub am Hallstättersee oder im Gosautal. Los geht's...