Wiesberghaus
Unvergessliche Wandermomente
Das Wiesberghaus, auf 884m Seehöhe, in der beeindruckenden Naturlandschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut besticht durch seine wunderschöne Lage am Fuße des Niederen Ochsenkogels mit direktem Blick auf den Dachsteingipfel. Tauschen Sie Stress, Lärm und Hektik gegen Erholung in der unvergleichlichen Bergwelt des Dachsteinplataeus.
Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet wird dann hungrigen Wanderern und Bergsteigern wieder Energie für den beginnenden Tag gegeben. Dafür gibt es das extra von Renate kreierte „Spezial-Müsli“. Auch vegetarische, glutenfreie oder für Allergiker geeignete Mahlzeiten werden auf Wunsch zubereitet. Aber nicht nur das Frühstück, auch warme Küche, wie ein traditioneller Schweinebraten sind hier heiß begehrt!
Die urig-gemütliche Berghütte der Naturfreunde ist mit Heizung, Strom und zahlreichen Betten & Lagerplätzen für Bergfexe bestens ausgestattet. Wanderer, die vom Hallstätter Echerntal, über die Tiergartenhütte und die Herrengasse den Aufstieg zum Wiesberghaus antreten, können Ihr Wandergebäck gegen Voranmeldung mit der hauseigenen Materialseilbahn auf das Wiesberghaus bringen lassen.
Sommer wie Winter
Das Wiesberghaus ist in der Regel ab Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Genaue Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte des Homepage! Neben der große Sonnenterrasse und einen herrlichen Ausblick, bietet das „Berghotel“ 45 Betten und 34 Plätze im Matratzenlager. Aber auch im Winter ist die Schutzhütte ein beliebter Rastplatz für Skitourengänger und Schneeschuhwanderer.
Egal, ob Sommer, Herbst oder Winter das Wiesberghaus hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz. Erholen und entspannen Sie sich, fühlen Sie sich wohl in der gemütlichen familiären Atmosphäre und genießen Sie echte Gastlichkeit des Salzkammergutes.
Parken & Wandern aktuell
Echerntal Parkplatz in Hallstatt gesperrt.
Infos für Echerntal-Wanderer und Übernachtungen auf dem Wiesberghaus & Simonyhütte
Geschätzte Wanderfreunde, der Echerntal Parkplatz in Hallstatt - Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Themenweg, Gletschergarten oder zum Wasserfall “Waldbachstrub“ - musste aufgrund der zahlreichen Wildcamper gesperrt werden. An einer Lösung für Hochalpin-Wanderer zum Beispiel zum Wiesberghaus oder der Simonyhütte, wird zur Zeit gearbeitet. Eine Lösung wird im Herbst 2021 vorliegen.
Alternative Möglichkeiten
Für alle Wanderfreunde, die das malerische Echerntal erkunden möchten, bieten sich zwei alternative Parkmöglichkeiten: die beiden zentralgelegenen Parkplätze P1 und P2.
- Wegbeschreibung vom P1
Ab der Kalvarienbergkirche oberhalb vom P1 über den Grabfeldweg und weiter über den Brandbachweg. Ausgeschildert als Themenweg Echerntal. Gehzeit zirla 30 bis 45 Minuten.
- Wegbeschreibung vom P2
Ab dem Parkplatz P2, dieser befindet sich unmittelbar an der Talstation zur Salzberg Seilbahn (Salzwelten), über den Echerntalweg vorbei am Kreuzstein und und anschließend links über die Waldbachbrücke.
- Preis-Information
Parken in Hallstatt
Parkplätze: P1/P2/P3/P4
Kurzparktarife
15 Minuten frei
1 Stunde: 4,00 Euro
2 Stunden: 7,00 Euro Euro
3–4 Stunden: 9,00 Euro
5–6 Stunden: 9,50 Euro
7–12 Stunden 10,00 Euro
Ab der 13. Stunde: Tagestarif 15,00 Euro
Verlust-Ticket: 30.- Euro
Wichtig: Kontakt mit Berghütten aufnehmen!
Parken fürs Wandern auf das Wiesberghaus und die Simonyhütte
Für alle Naturliebhaber und Bergfexe, die im Sommer und Herbst 2021 auf das Wiesberghaus oder die Simonyhütte wandern möchten gilt: Bitte bei der Anmeldung zur Übernachtung auf den zwei beliebten Berghütten in der Dachstein Wanderwelt um die aktuellen Parkmöglichkeiten im Hallstätter Echerntal nachfragen. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
- Kontakt
Wiesberghaus
Hüttenwirtin: Renate Kritzinger
Lahn 59
4830 Hallstatt
Österreich
Hüttentelefon/Reservierungen: +43 (0) 664 / 1211370
Mobiletelefon: +43 (0) 664 / 3517567
E-Mail: office@wiesberghaus.at
Homepage: Wiesberghaus
- Kontakt
Simonyhütte
Simonyhütte (ÖAV - Sektion Austria)
Hüttenwirt: Christoph Mitterer
Lahn 48
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon: +43 (0) 680 219 6374
E-Mail: info@simonyhuette.com
Homepage: Simonyhütte
Schöne Zeit beim Wandern
Wie immer Sie sich auch entscheiden, ob für eine alpine Übernachtung auf dem Berg oder eine Wanderung durch das wild-romantische Echerntal – wir wünschen Ihnen eine schöne und entspannte Zeit im Herzen des Salzkammergutes.
Ihre Redaktion
Natura Trail - Naturschätzen auf der Spur
Viele Mythen und Geschichten ranken sich um den Dachstein Entecken Sie Karstgebiete, Höhlenwelten und atemberaubende Naturlandschaften mit doppeltem Boden im Drei-Länder-Eck Oberösterreich, Steiermark und Salzburg.
Wanderung zum Wiesberghaus
Hallstatt / Obertraun Wiesberghaus: Tageswanderung am Hochplateau mit zahlreichen Weiterwandermöglichkeiten. 4 Stunden Tour ab Hallstatt, oder mit der Seilbahn auf 2000m Seehöhe und 2 Stunden durch die Karstlandschaft. Echt traumhaft!
Aktueller Blick auf's Wetter
Webcam Krippenstein
Impressionen aus der Dachstein Wanderwelt und Freesports Arena Krippenstein: Blick von der Bergstation zum Dachsteingletscher bei einem Urlaub in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.
Sicherheitstipps für Wanderer
Zugegeben, die Landschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist das “Nonplusultra“ für Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber: Unvergessliche Touren zu den schönsten Berghütten und Almen, Panoramablick soweit das Auge reicht und Glücksmomente für die Ewigkeit! Allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich oftmals im hochalpinen Gelände befinden. Wie Sie eine Tour am Besten vorbereiten sollten, was in den Rucksack gehört und wie Sie sich bei einem Notfall verhalten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Gehen Sie auf Nummer sicher – wir sehen uns beim Wandern im Salzkammergut!